Hotelklassifizierung
Alles auf einem Blick

Die Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung leuchten am Eingangsbereich der Hotels, die sich in ein international übliches Raster mit bis zu fünf Sternen haben einstufen lassen. Der Zusatz "Superior" kennzeichnet jene Betriebe zusätzlich, die in ihrer Kategorie ein besonders hohes Maß an Dienstleistungen aufweisen. Durch repräsentative Gästebefragungen wird eine sichere Grundlage für regelmäßige Anpassungen der Kriterien an die sich stetig wandelnden Gästewünsche geschaffen. Die Sterne behalten maximal drei Jahre ihre Gültigkeit.
Hier könne Sie eine unverbindlich und kostenlos Testklassifizierung vornehmen.
25 Jahre Deutsche Hotelklassifizierung!

Markus Luthe zur Deutschen Hotelklassifizierung vom 1. August 2021
Heute auf den Tag genau vor 25 Jahren startete die Deutsche Hotelklassifizierung. Fast alle Länder in Europa kannten - in der Regel bereits seit Jahrzehnten - eine offizielle Einstufung ihrer Hotels in die weltweit übliche Skala von 1 bis 5 Sternen. Doch ausgerechnet der Normungs- und Reiseweltmeister Deutschland nicht. Jedes Hotel konnte sich selbst so viele Sterne wie gewünscht vergeben und damit werben. Das verursachte Intransparenz und erhebliche Verunsicherung beim Verbraucher. Insbesondere Non-branded Hotels erlitten einen erheblichen Wettbewerbsnachteil, insbesondere im aufkommenden digitalen Vertrieb.
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag.
Sterne, die Stand halten! Ein Kurzfilm über das Qualitätsversprechen der Deutschen Hotelklassifizierung
Sterne sind nicht gleich Sterne. Wie lassen sich aber dem Gast die Unterschiede zwischen echten und selbstgemachten Hotelsternen vermitteln? Die Deutsche Hotelklassifizierung hat hierfür einen Animationsfilm erstellt, der das Qualitätsversprechen echter Sterne unterhaltsam erklärt. Begleiten Sie Karl Prüfer auf seiner Mission der Hotelklassifizierung.